
Erscheinungstermin:18.12.2014
Seiten: 58 Seiten
*Leseprobe
Autor/in
Nola Nesbit wurde am selben Tag wie Karl Marx in der Nähe einer närrischen Stadt am Rhein geboren. In den Siebzigern spielte sie Verstecken, in den Achtzigern Tennis. Ende der Achtziger trug sie rosa Leggins wie Jane Fonda und zog mit ihren Eltern für drei Jahre nach Oklahoma City. Im Mittleren Westen frequentierte sie Truck Stops und Taco Bell. Aus Versehen las sie Jack Kerouac. In den Neunzigern zog sie zurück nach Deutschland und kaufte sich eine schwarze Lederjacke wie Drew Barrymore. Sie kochte große Menus in kleinen Kneipen, war Sängerin einer erfolglosen aber lauten Band. Absichtlich las sie Margret Atwood. Weil sie in schräge Typen verknallt war und wissen wollte warum, studierte sie Psychologie. Da sie keine Antworten erhielt, bewarb sie sich für einen Job in der Marktforschung, den sie auch bekam. Heute hat sie einen Mann und Kinder, ein Haus und ein Hollandrad. Ihr Wohnwagen parkt in der Nähe von Köln.
Klappentext
Man schreibt das Jahr 2027. Weltweit leiden die Menschen unter dramatischer Wasserknappheit. Hoffnung gibt einzig die Arbeit des Wissenschaftlers Ethan Waterman, der mit Anfang Zwanzig bereits als wissenschaftliches Genie gilt. Weltfremd und wie getrieben, erforscht er die menschliche DNA. Und es ist ausgerechnet eine junge Frau, die ihm auf Augenhöhe begegnet: Alexandra Styles. Die beiden entzweien jedoch alte Meinungsverschiedenheiten. Ethan ist fasziniert von Alex – sie aber verachtet ihn. Bis sie eines Tages seine Hilfe braucht: Ihre Freundin ist todkrank, und Ethan soll sie mit seiner Forschung heilen. Doch bald muss Alex erkennen, dass Ethans wissenschaftliche Ergebnisse, die einmal Leben retten sollten, für die Menschheit tödlich sind. Denn wie ein Hai nimmt er die Spur des Blutes auf, um seine Beute zu erlegen…
Meine Meinung
Dieses Ebook erzählt die Vorgeschichte zu "Aqualove", das ist ein Roman, den ich schon länger lesen wollte, aber bisher bin ich leider nicht dazu gekommen. Da man den Kurzroman auch ohne die Hauptgeschichte lesen kann habe ich mich über die Leserunde bei Lovelybooks wirklich gefreut.
Als erstes fällt einem sowohl beim Hauptroman als auch beim Kurzroman das Cover auf. Das ist einfach wahnsinn, die Farbgebung und der Stil, einzigartig, leider nur als ebook zu haben. Das Print Exemplar würde sofort in meinem Regal landen. *wink mit dem Zaunpfahl. ;)
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd, anders kann man es nicht sagen. In Sharklove wird nicht gespoilert, das heißt, dass man auch nach dem Kurzroman nur eine wage Ahnung hat worum es geht. Die Autorin hat alles in Sharklove wunderbar verpackt und der Titel ist auch treffend, das erfährt man aber erst beim lesen.
Alex ist eine Mitstudentin von Ethan und Felix Waterman. Sie ist mit Beth liiert und als diese erkrankt bittet sie Ethan um Hilfe. Und da beginnt die Vorgeschichte zu Aqualove. Mehr verrate ich nicht, schließlich hat der Roman nur 60 Seiten. Aaaaaber er macht große Lust auf den Hauptroman so viel sei gesagt.
Die Charaktere sind jeder für sich speziell. In dem Kurzroman beschaut man die einzelnen Protagonisten nur kurz, sie werden angerissen. Das hebt den Spannungspegel finde ich und die Neugierde ist groß. Man lernt im Grunde 4 verschiedene Menschen kennen die im Leben an einen gemeinsamen Punkt kommen, an dem sie dann Entscheidungen treffen müssen. Und dann ist da noch das gruselige und höchst verwirrende Geheimnis von Alex und den Waterman Brüdern. WAHNSINN! ICH MUSS WISSEN WIE ES WEITER GEHT.
Alles in allem eine tolle Kurzgeschichte die einen auf den Hauptroman vorbereitet. Wer das Buch noch nicht auf dem Schirm hat sollte dringend etwas daran ändern.
Fazit
Macht Lust auf den Hauptroman, sehr empfehlenswert!
Bewertung
Cover: 5/6
Schreibstil: 5/6
Inhalt: 5/6
Grundidee und Umsetzung: 5/6
Protagonisten: 5/6
Gesamtpunktzahl: 25 Punkte von 30 Punkten
Weitere Infos:
Kurzroman: Sharklove
Band 1: Aqualove